
Ergotherapie bei BIONIK
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Laut dem Deutschen Verband Ergotherapie e.V. ist das Ziel der Ergotherapie, den Betroffenen zu helfen, bedeutungsvolle Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umgebung auszuführen. Dies wird durch spezifische Aktivitäten, Umweltanpassungen und Beratung erreicht, um die Handlungsfähigkeit im Alltag zu fördern, die gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern (DVE 08/2007).
Ergotherapie als Heilmittel: Ärztliche Verordnung erforderlich?
Ergotherapie wird als Heilmittel ärztlich verordnet. Eine Verordnung erhalten Sie durch einen niedergelassenen Facharzt bzw. eine Fachärztin, durch eine Institutsambulanz oder auch durch Ihren Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin.
Im Falle einer Zuzahlungsbefreiung entstehen keine weiteren Kosten. Andernfalls informieren wir Sie gern über die Höhe der Zuzahlungen. Unser Angebot steht selbstverständlich auch Selbstzahlerinnen und Selbstzahlern zur Verfügung.
Mit unserem Angebot wenden wir uns an Patientinnen und Patienten jeden Alters mit physischen, psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen, die infolge von Entwicklungsstörungen, Krankheiten oder Unfällen aufgetreten sind.
Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Kinder als auch mit Angehörigen erwachsener Patienten hat für uns einen hohen Stellenwert. Die Aufklärung über Behandlungsmethoden und die Beratung und Schulung hinsichtlich Fördermöglichkeiten, die zu Hause durchgeführt werden können, ist für das Erreichen der Behandlungsziele von großer Bedeutung.

Bei Erwachsenen können u.a. Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie z.B. Schlaganfall oder auch einfach das „Älter werden“ zu Einschränkungen führen, die ein selbstbestimmtes Leben nicht mehr möglich machen.
Ziel aller Maßnahmen ist es, verloren gegangene Fähigkeiten wie z.B. Bewegung, Sinneswahrnehmungen, Merkfähigkeit, Konzentration und Gedächtnis durch eine individuell auf den Patienten abgestimmte Behandlung wieder zu erlangen bzw. zu verbessern.
SCHWERPUNKTE SIND MASSNAHMEN ZUR:
- Verbesserung der Wahrnehmung und deren Verarbeitung
- Hemmung und Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster und
das Erlernen und Üben von physiologischen Bewegungen - Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
- Förderung von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche
und berufliche Selbstständigkeit - Beratung bezüglich geeigneter Hilfsmittel und Änderungen im häuslichen
Umfeld - Erlernen von Ersatzfunktionen
Die Ergotherapie behandelt im Bereich der Orthopädie und Rheumatologie Menschen mit Störungen des Bewegungsapparates.
Die Ergotherapie behandelt u.a. Nervenlähmungen, entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis sowie rehabilitative Maßnahmen nach Handoperationen und Amputationen.
Die Beweglichkeit soll wieder hergestellt, die Muskulatur gekräftigt, das Tasten und Spüren zur Aufnahme und Weiterleitung von äußeren Reizen wieder ermöglicht und die Geschicklichkeit und die Koordination normalisiert werden.
ERGOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGEN ENTHALTEN U.A.
- Übungen der Verbesserung der Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität
- Training der Handfunktion bzw. feinmotorische Übungen
- Hemmung ungünstiger und Förderung normaler Bewegungsmuster
- Stimulation der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen
- Training von Alltagsaktivitäten
- Beratung und Training zum Gelenkschutz
In der Pädiatrie behandeln wir Kinder und Jugendliche, die in ihrer Entwicklung verzögert, in ihrer Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Behinderung betroffen sind.
Durch differenzierte Beobachtung der Handlungsqualität im freien Spiel und bei gezielten Aufgabenstellungen werden motorische Funktionen und Bewegungsabläufe, sensorische und kognitive Leistungen sowie die adäquate Anpassung einer Handlung an die jeweilige Situation überprüft.
WIR BEHANDELN U.A.
- Störungen der Wahrnehmungs- und/ oder Sinnesverarbeitung
- Störungen in der Grob- und Feinmotorik
- Störungen der kognitiven Grundfähigkeiten, z.B. Konzentration und Merkfähigkeit
- ADS / ADHS
Um alten Menschen die größtmögliche Selbstständigkeit und ein adäquates Maß an Lebensqualität im alltäglichen Leben zu erhalten, ist es notwendig, verloren gegangene Funktionen wieder aufzubauen und vorhandene Fähigkeiten zu erhalten.
Typische Krankheitsbilder sind neurologische, dementielle, degenerative und rheumatische Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Morbus Alzheimer, Arthrosen, chronische Polyarthritis und Depressionen.
Besonders in der Geriatrie ist eine lebenspraktische, handlungsorientierte, die Biografie des Einzelnen berücksichtigende und individuell auf ihn zugeschnittene Therapie der Weg zu mehr Lebensqualität.
SCHWERPUNKT SIND FOLGENDE MASSNAHME:
- Förderung und Erhalt der motorisch-funktionellen Fähigkeiten für Mobilität und Geschicklichkeit
- Erhalt und Förderung von Gedächtnisleistung, Aufmerksamkeit, Konzentration und Orientierung (Hirnleistungstraining)
- Wahrnehmungsförderung in allen Sinnesbereichen